Warum Venture Capital und Privat Equity heute wichtiger sind denn je – und wie RockPhant das HMW Universum ergänzt
Immer mehr Anleger suchen nach renditestarken, aktiv gemanagten Alternativen zu klassischen Anlageklassen. Die MIG Fonds haben hier seit Jahren Maßstäbe gesetzt. Mit RockPhant ELTIF 1 geht HMW Kapitalanlagen einen weiteren Schritt. Im Doppelinterview erklären Dr. Matthias Hallweger und Pervin Persenkli die Motivation hinter RockPhant, den Mehrwert für Anleger und warum Venture Capital & Private Equity ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Portfolios sind.
Warum ist Venture Capital und Private Equity für Sie so wichtig?
Dr. Matthias Hallweger: „Private Equity und Venture Capital sind nicht nur Renditetreiber, sondern auch Diversifikationsbausteine, die in jedes moderne Portfolio gehören. Mit MIG Fonds haben wir gezeigt, dass Anleger über uns und unsere Kolleginnen der HMW Zugang zu Unternehmen erhalten, die in ihrer Branche innovative Pionierarbeit leisten. Entscheidend für uns ist dabei der aktive Management-Ansatz. Das Geld der Anleger soll auf dem starken Fundament jahrelanger Erfahrung im Bereich PE/VC verantwortungsvoll investiert werden. Das können wir bei RockPhant abbilden.“
Pervin Persenkli: „Viele unserer PartnerInnen der HMW und ihre Investoren stellen fest, dass klassische Anlagen an ihre Grenzen stoßen. Sie suchen nach Renditechancen, die jenseits von Aktien und Anleihen liegen, diese optimal ergänzen – und gleichzeitig suchen sie nach aktiv gemanagten Strategien. Das ist unsere Stärke: Wir öffnen die Tür zu einem Markt, der bisher institutionellen Investoren vorbehalten war.“
RockPhant – warum haben Sie dieses Produkt entwickelt?
Pervin Persenkli: „Die Nachfrage kam direkt aus dem Markt: Vermittler und Anleger wollten weitere Produkte, die zu Ihnen passen, aber eine andere Struktur bieten. Mit RockPhant haben wir ein Produkt entwickelt, das als ELTIF reguliert ist, breit diversifiziert und die Idee der Demokratisierung von Private Equity konsequent weiterführt.“
Dr. Matthias Hallweger: „Wichtig ist: RockPhant ersetzt nicht die MIG Fonds, sondern ergänzt unser Angebot. Mit RockPhant stärken wir das HMW Universum und schaffen nicht nur für Anleger den Zugang zu Private Equity, sondern unterstützen auch unsere Vertriebspartner, neues Kundenklientel zu akquirieren. Sie erhalten damit ein depotfähiges Produkt, das sich durch die Nähe und Transparenz auf Zielfondsebene klar vom klassischen Angebot im Markt abhebt.“

Wie unterscheidet sich RockPhant von den MIG Fonds?
Dr. Matthias Hallweger: „Die MIG Fonds investieren sehr gezielt in ausgewählte Wachstumsunternehmen, oft mit starkem Technologiefokus. RockPhant dagegen ist ein Dachfonds, der in eine mehrere Private Equity- und Venture Capital-Fonds investiert – ein anderer Ansatz, aber derselbe Anspruch: langfristig Wert zu schaffen.“
Pervin Persenkli: „Man könnte sagen: MIG Fonds stehen für die direkten VC-Investments in einzelne Unternehmen, RockPhant für ein breit gestreutes Private Equity Angebot. Beides gehört zusammen. Anleger bekommen damit die Möglichkeit, zwischen fokussierten Storys und breiter Streuung zu wählen – oder beides miteinander zu kombinieren.“
Was antworten Sie Kritikern, die fragen: Macht ihr RockPhant jetzt mehr als MIG Fonds?
Pervin Persenkli: „Ganz klar: Nein. RockPhant ist keine Abkehr von MIG Fonds, sondern eine Stärkung. Wir sind stolz darauf, was wir mit unseren Kollegen im Vertrieb der MIG Fonds platzieren. Einmal mehr konnte durch die gute Arbeit unserer Vermittler auch der MIG Fonds 17 überplatziert werden. Zudem ist der MIG Fonds 18 gut gestartet. So investieren eben viele Anleger in MIG Fonds – und können ihr Portfolio mit RockPhant komplementär ergänzen. Das ist kein Entweder-Oder, sondern ein Sowohl-als-auch. Viele unserer KollegInnen im Fundraising begrüßen RockPhant und die damit einhergehenden Möglichkeiten, gerade auch neue Anleger zu adressieren über neue Wege.“
Dr. Matthias Hallweger: „Genau. Unser Ziel ist es, für unsere Partnerinnen der HMW ein komplettes Spektrum an Private Equity-Lösungen anzubieten. Sie entscheiden dann mit ihren Anlegern was sie aus dem Angebot für sich gut verwenden. RockPhant ist die logische Weiterentwicklung, weil wir wie bei den MIG Fonds bei RockPhant einen aktiven Managementansatz verfolgen. Wir wissen wer wo investiert. Wir freuen uns über unser neuestes Familienmitglied RockPhant, aber eines ist völlig klar: MIG Fonds sind unser Herzstück – und werden es auch bleiben.“
Was dürfen Anleger von RockPhant konkret erwarten?
Dr. Matthias Hallweger: „Ein aktives Management, einen breiten Zugang zu Fondsvehikeln, die für Privatanleger sonst nicht erreichbar wären, und eine stabile Struktur nach ELTIF-Regulierung. Es ist ein professionell gesteuertes Investment, das die private Anlegerwelt mit der institutionellen verbindet.
Pervin Persenkli: „Und vor allem: RockPhant eröffnet den Anlegern die Möglichkeit, von weltweiten Private Equity-Trends noch breiter zu profitieren – dies kann sein von Tech bis Healthcare, von Energie bis Infrastruktur. Damit erweitern wir den Fußabdruck, den wir mit den MIG Fonds gelegt haben.“

