23. Oktober 2025

Im Austausch mit Pervin Persenkli: Verantwortung und Transparenz bei HMW Kapitalanlagen

23. Oktober 2025

Im Austausch mit Pervin Persenkli: Verantwortung und Transparenz bei HMW Kapitalanlagen

Wer ist Pervin Persenkli? Ein Blick hinter die Kulissen

Pervin Persenkli ist Juristin mit Leidenschaft für Strukturen, die Menschen Vertrauen geben. Nach ihrem Studium der Rechtswissenschaften und mehreren Stationen in der Wirtschaft entschied sie sich bewusst für den Beteiligungsmarkt – ein Umfeld, in dem juristische Präzision und unternehmerisches Denken gleichermaßen gefragt sind.

„Mich reizt die Schnittstelle zwischen Recht, Markt und Mensch“, sagt sie. „Juristische Arbeit ist nicht nur Paragrafenarbeit, sondern Gestaltung – mit Verantwortung für Anleger, Partner und das Unternehmen.“

Seit vielen Jahren ist sie Teil der HMW Kapitalanlagen und gestaltet dort als Mitglied der Geschäftsleitung die rechtlichen und strukturellen Rahmenbedingungen für Fondsprodukte. Sie überwacht Prozesse, berät bei Strukturierungsfragen und sorgt dafür, dass regulatorische Vorgaben konsequent umgesetzt werden.

Ihr Anspruch ist klar: Investoren sollen sich auf ein transparentes, stabiles und professionell geführtes Produkt verlassen können.

Verantwortung in der Fondsstruktur – was bedeutet das konkret?

Für Pervin Persenkli bedeutet Verantwortung in der Fondsstruktur weit mehr als die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Sie versteht darunter die Pflicht, einen Rahmen zu schaffen, der langfristig trägt – und den Anlegern Sicherheit und Vertrauen gibt.

In ihrer Rolle koordiniert sie die Einhaltung der regulatorischen Anforderungen, begleitet wesentliche Entscheidungsprozesse und stimmt sich eng mit Partnern, Kapitalverwaltungsgesellschaften und Verwahrstellen ab.

„Es geht darum, Strukturen zu schaffen, die nicht nur heute funktionieren, sondern auch in zehn oder zwanzig Jahren Bestand haben“, betont sie.

Dazu gehört für sie auch, Entwicklungen auf europäischer Ebene – etwa die neue ELTIF-Regulierung (European Long-Term Investment Fund) – frühzeitig zu beobachten und in die eigene Fondslandschaft zu integrieren.

Mit dem neuen Produkt RockPhant ELTIF 1 zeigt sich, wie dieser Anspruch in der Praxis umgesetzt wird: ein Private-Equity-Dachfonds, der Privatanlegern den Zugang zu professionell gemanagten Beteiligungsstrategien eröffnet, und das in einem regulierten, klar definierten Rahmen.

„Regulierung bedeutet für uns nicht Einschränkung, sondern Verlässlichkeit. Sie ist die Grundlage, auf der Vertrauen wachsen kann.“

Vertrauen durch Transparenz – ein zentrales Prinzip bei HMW Kapitalanlagen

Transparenz ist eines der zentralen Leitprinzipien der HMW Kapitalanlagen – und für Pervin Persenkli weit mehr als eine regulatorische Pflicht.

„Transparenz bedeutet, Anleger wirklich mitzunehmen – ihnen verständlich zu machen, was mit ihrem Kapital passiert, welche Chancen es gibt, aber auch welche Risiken dazugehören.“

Deshalb legt HMW großen Wert auf regelmäßige, verständliche Kommunikation. Anleger und Partner erhalten umfassende Informationen über die Zusammensetzung, Entwicklung und Ausrichtung der Fonds. Kostenstrukturen werden offen dargelegt, Entscheidungen nachvollziehbar erklärt.

Diese Haltung zeigt sich auch im Umgang mit Partnern: Die HMW arbeitet eng mit erfahrenen Fondsmanagern, Kapitalverwaltungsgesellschaften wie der HANSAINVEST, sowie Banken und Wirtschaftsprüfern zusammen – in einem System, das auf gegenseitiges Vertrauen und klare Verantwortlichkeiten aufbaut.

„Nur wer offenlegt, wie er handelt, kann langfristig überzeugen“, fasst Pervin Persenkli zusammen. „Transparenz ist kein einmaliges Versprechen, sondern ein fortlaufender Prozess – und genau das zeichnet HMW aus.“

Rechtliche Verantwortung trifft strategisches Denken

Eine Besonderheit der Rolle von Pervin Persenkli liegt in der Verbindung von juristischer Expertise und strategischer Perspektive.

Rechtliche Verantwortung bedeutet für sie nicht, Prozesse zu bremsen, sondern sie richtig zu steuern.

„Unsere Aufgabe ist es, komplexe regulatorische Anforderungen so umzusetzen, dass sie Stabilität schaffen, aber gleichzeitig Raum für Innovation lassen.“

Gerade im Bereich Private Equity und Venture Capital ist dieses Gleichgewicht entscheidend: Die Produkte müssen flexibel genug sein, um auf Marktveränderungen reagieren zu können – und gleichzeitig stabil genug, um Anlegerinteressen langfristig zu schützen.

Hier bringt Pervin Persenkli ihr juristisches und finanzielles Know-how gleichermaßen ein. Als ausgebildete Finanzfachwirtin und Rechtsanwältin mit Schwerpunkt Kapitalmarktrecht versteht sie die regulatorischen Anforderungen ebenso wie die ökonomischen Zusammenhänge hinter den Beteiligungsstrukturen.

Ihr Ziel: ein Gleichgewicht zwischen rechtlicher Sicherheit, wirtschaftlicher Effizienz und unternehmerischer Verantwortung.

Führung mit Haltung – was Pervin Persenkli antreibt

Führungsstärke bedeutet für Pervin Persenkli Haltung zu zeigen – in Zeiten, in denen der Finanzmarkt immer komplexer und dynamischer wird.

„Manchmal besteht Führung darin, Nein zu sagen – wenn Strukturen nicht passen oder Risiken nicht vertretbar sind. Verantwortung heißt, auch unbequeme Entscheidungen zu treffen.“

Ihr Führungsstil ist geprägt von Klarheit, Integrität und Vertrauen.

Sie versteht sich als Sparringspartnerin auf Augenhöhe – intern für ihr Team, extern für Anleger und Partner.

Was sie motiviert, ist der langfristige Anspruch, eine Fondslandschaft mitzugestalten, die Stabilität und Innovation verbindet:

„Wir wollen mehr Menschen den Zugang zu Private Equity und Venture Capital ermöglichen – aber auf einem Fundament aus Qualität, Transparenz und Fairness.“

Diese Haltung prägt auch die Weiterentwicklung der Produkte unter dem Dach der HMW Kapitalanlagen.

Zukunftsperspektive – die Weiterentwicklung der HMW Fondslandschaft

Die Finanzwelt befindet sich im Wandel. Neue regulatorische Rahmenbedingungen, digitale Prozesse und steigende Ansprüche an Nachhaltigkeit und Transparenz verändern die Anforderungen an Fondsanbieter.

Für Pervin Persenkli ist das keine Herausforderung, sondern eine Chance:

„Wir sehen diese Entwicklungen als Teil unserer Verantwortung. Es geht darum, Produkte zu schaffen, die Anleger verstehen, denen sie vertrauen und die langfristig Wert schaffen.“

Dabei bleibt HMW Kapitalanlagen ihrer Linie treu: unternehmergeführte, aktiv gemanagte Fondsstrukturen, die Anlegern Zugang zu wachstumsstarken Märkten bieten – ohne die Komplexität institutioneller Produkte.

Künftig wird es vor allem darum gehen, Strukturen noch stärker zu digitalisieren, Prozesse zu vereinfachen und Anlegerkommunikation weiter zu verbessern. Transparente Berichterstattung, regelmäßige Updates und klare Informationswege sind für Pervin Persenkli zentrale Bausteine dieses Wegs.

Fazit – Was bedeutet Verantwortung bei HMW für Anleger?

Pervin Persenkli steht für eine Führungs- und Fondsstruktur, die Professionalität mit menschlicher Verantwortung verbindet. Für Anleger bedeutet das: klare Regeln, konsequente Transparenz und ein Management, das Chancen und Risiken gleichermaßen im Blick behält.

Vertrauen ist für sie kein Schlagwort, sondern der Kern nachhaltiger Geldanlage – und die Grundlage, auf der HMW auch in Zukunft weiterwachsen will.