Zum Inhalt springen
HMW Kapitalanlagen
  • HMW
  • MIG Fonds
  • RockPhant
  • Erfolgsgeschichten
  • Team
  • News
  • Kontakt
Login Partnerportal Fundraising Login Anlegerportal MIG Fonds
HMW Kapitalanlagen
Schließen
  • HMW
  • MIG Fonds
  • RockPhant
  • Erfolgsgeschichten
  • Team
  • News
  • Kontakt
Login Partnerportal Fundraising Login Anlegerportal MIG Fonds
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Social Media

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich ausschließlich auf unsere Website www.hmw.ag und die unmittelbar darüber abrufbaren Services („HMW-Website“). In der folgenden Datenschutzerklärung erläutern wir, wie mit Ihren Daten auf der HMW-Website umgegangen wird. Für den Fall, dass Sie über Links von unserer HMW-Website auf Websites oder in Apps weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 18. Juli 2025 aktualisiert.

A. Übergreifende Informationen zur Datenverarbeitung

1.     Verantwortliche und Datenschutzbeauftragter

2.     Grundsätze der Datenverarbeitung und Speicherdauer

3.     Ihre Rechte

4.     Sicherheitsstandards

5.     Änderung der Datenschutzerklärung

B.    Datenverarbeitungen auf der HMW-Website

1.     Protokolldaten/Logfiles

2.     Cookies, Pixel und ähnliche Technologien

2.     Kontaktformular

A. Übergreifende Informationen zur Datenverarbeitung

1. Verantwortliche und Datenschutzbeauftragter

Soweit nicht bei einzelnen Services ausdrücklich eine andere Verantwortliche genannt wird, ist die für das Datenschutzrecht Verantwortliche im Sinne der DSGVO sowie aller anderen anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen der EU („Verantwortliche“):

HMW Emissionshaus AG
Münchener Str. 52
82049 Pullach im Isartal
E-Mail: info@hmw.ag

Telefonnummer: +49 89 12 22 81 300

Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz auch direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Diesen erreichen Sie unter folgender Anschrift: Bugl Kollegen Gesellschaft für Datenschutz und Informationssicherheit mbH, Eifelstraße 55, 93055 Regensburg sowie unter kontakt@buglundkollegen.de.

2. Grundsätze der Datenverarbeitung und Speicherdauer

2.1. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, wie beispielsweise Ihre Anrede, Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse etc. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur gemäß den Bestimmungen der EU‑Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) sowie anderer Bestimmungen des europäischen sowie des jeweils anwendbaren nationalen Datenschutzrechts erhoben und verarbeitet.

Soweit wir für die Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung von Ihnen einholen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Jede Einwilligung kann von Ihnen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen bzw. Ihrem Unternehmen erforderlich sind, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die entsprechende Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die bereits vorvertraglich relevant werden.

Soweit eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO in Verbindung mit der jeweils einschlägigen nationalen oder unionsrechtlichen Grundlage als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Die nationale oder unionsrechtliche Rechtsgrundlage wird an entsprechender Stelle konkretisiert.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten unser berechtigtes Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Ergänzende Informationen zu speziellen Datenverarbeitungen über die HMW-Website finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten der Datenschutzerklärung

2.2. Speicherung und Löschung der Daten

Personenbezogene Daten werden von uns grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie es der konkrete Zweck der Speicherung verlangt. Fällt der Zweck der Speicherung weg, werden Ihre Daten gelöscht bzw. wird deren Verarbeitung eingeschränkt.

Darüber hinaus kann es aber sein, dass europäische Verordnungen, anwendbare nationale Gesetze oder sonstige Vorschriften eine längere Speicherung der von uns verarbeiteten Daten verlangen. Laufen diese Speicherfristen ab, löschen wir Ihre Daten oder schränken die Verarbeitung dieser ein.

2.3 Empfänger von Daten

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten generell nur im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze an Dienstleister, Geschäftspartner und andere Dritte weitergeben und Sie hierüber entsprechend der gesetzlichen Vorgaben informieren.

Wir können personenbezogene Daten gegenüber Dienstleistern offenlegen und diese verpflichten, Dienstleistungen in unserem Namen durchzuführen (Auftragsverarbeitung). Dabei beachten wir die strengen anwendbaren nationalen und europäischen Datenschutzbestimmungen. Die Dienstleister sind unseren Weisungen unterworfen und unterliegen strengen vertraglichen Beschränkungen in Bezug auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Hiernach ist eine Verarbeitung nur erlaubt, soweit es für die Durchführung der Dienstleistungen in unserem Namen oder zur Einhaltung rechtlicher Anforderungen erforderlich ist. Es wird im Vorhinein genau von uns festgelegt, welche Rechte und Pflichten die Dienstleister in Bezug auf personenbezogene Daten haben sollen. Wir können personenbezogene Daten gegenüber einem sonstigen Dritten offenlegen, wenn dies aufgrund eines Gesetzes oder Rechtsverfahrens notwendig ist oder um die von uns angebotenen Services auf der HMW-Website zu erbringen. Außerdem können wir verpflichtet sein, Auskunft gegenüber einer Strafverfolgungsbehörde oder einer anderen Behörde zu erteilen. Ist eine Weiterleitung von Informationen für die Zusammenarbeit und somit Bereitstellung von Services Ihnen gegenüber erforderlich oder erklären Sie Ihre Einwilligung, sind wir ebenfalls befugt, Daten preiszugeben.

2.3.1 Web-Hosting

Unsere HMW-Website und damit auch Ihre Daten werden von uns unter anderem bei OVH GmbH, Christophstraße 19, 50670 Köln („OVH GmbH“) gehostet. OVH GmbH darf auf die Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zugreifen (Auftragsverarbeitung).

OVH GmbH ergreift ebenfalls strenge technische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. OVH GmbH gibt Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, außer, die Weitergabe ist zur Abwicklung der vereinbarten Services erforderlich oder OVH GmbH muss dies zur Einhaltung des Gesetzes oder einer gültigen und verpflichtenden Anweisung einer Regierungs- oder Regulierungsbehörde tun. Die dazu übermittelten Daten werden auf das notwendige Minimum beschränkt.

Wir speichern die Daten höchstens so lange, wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorsehen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei OVH GmbH finden Sie unter: https://www.ovhcloud.com/de/personal-data-protection/

2.3.2. Weitere Kategorien von Empfängern

Personenbezogene Daten können an folgende Empfänger beziehungsweise Ka-tegorein von Empfängern übermittelt werden:
• Gerichte, Behörden oder andere staatliche Einrichtungen, soweit rechtliche Verpflichtungen vorliegen
• Kooperationspartner, mit denen HMW Leistungen erbringt
• Externe Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO
• Kunden/Unternehmen, für welche HMW die Leistungen erbringt

3. Ihre Rechte

Soweit wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, sind Sie „betroffene Person“ im Sinne der DSGVO. Als betroffene Person stehen Ihnen die folgenden Rechte uns gegenüber zu:

3.1. Recht auf Auskunft bezüglich der Verarbeitung

Sie können jederzeit im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen von uns Auskunft darüber verlangen, ob personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie das Recht, über den Umfang der Datenverarbeitung Auskunft zu verlangen (vgl. Art. 15 DSGVO). Bitte beachten Sie, dass das Recht auf Auskunft bei Vorliegen bestimmter rechtlicher Umstände eingeschränkt sein kann.

3.2. Recht auf Berichtigung

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung Ihrer Daten gegenüber uns, sofern die Sie betreffenden verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind (vgl. Art. 16 DSGVO).

3.3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Liegen die Voraussetzungen hierfür vor, können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen (vgl. Art. 18 DSGVO). 

3.4. Recht auf Löschung

Sie können von uns verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern die Voraussetzungen hierfür vorliegen. Das Recht auf Löschung besteht bspw. nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist (vgl. Art. 17 DSGVO). 

3.5. Recht auf Unterrichtung

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber uns geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Wir unterrichten Sie über diese Empfänger, wenn Sie dies verlangen (vgl. Art. 19 DSGVO).

3.6. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Unternehmen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Voraussetzungen hierfür vorliegen (vgl. Art. 20 DSGVO).

3.7 Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen (Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Folge des Widerspruchs ist es, dass HMW die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, HMW kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Über Ihren Widerspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:

HMW Emissionshaus AG
Münchener Str. 52
82049 Pullach im Isartal

E-Mail: info@hmw.ag

3.8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sofern Sie eine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung abgegeben haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt (vgl. Art. 7 DSGVO).

3.9. Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen geltende Datenschutzgesetze verstößt.

4. Sicherheitsstandards

Wir haben angemessene physikalische, technische und administrative Sicherheitsstandards implementiert, um personenbezogene Daten vor Verlust, Missbrauch, Änderung oder Zerstörung zu schützen. Sämtliche Dienstleister und verbundene Unternehmen sind vertraglich verpflichtet, die Vertraulichkeit personenbezogener Daten zu wahren. Zudem dürfen sie die Daten nicht für Zwecke nutzen, welche nicht von uns genehmigt wurden. Da die Sicherheit Ihrer Daten wichtig ist, wird Ihr gesamter Besuch über eine sichere TLS-Verbindung abgewickelt. Werden persönliche Daten erhoben, findet die Datenübertragung ebenfalls TLS-verschlüsselt statt. Durch das TLS-Verschlüsselungsverfahren werden Ihre Daten auf dem Weg durch das Internet vor unberechtigtem Zugriff geschützt.

5. Änderung der Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren, damit sie stets den jeweils aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer über die HMW-Website abrufbaren Services widerzuspiegeln (z.B. Einführung neuer Services). Ob sich etwas seit Ihrem letzten Besuch geändert hat, können Sie der Datumsangabe im ersten Absatz dieser Datenschutzerklärung entnehmen. 

B. Datenverarbeitungen auf der HMW-Website

1. Protokolldaten/Logfiles

Jedes Mal, wenn Sie die HMW-Website aufrufen, erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen von Ihrem Endgerät. Hierbei werden insbesondere folgende Ihrer Daten erhoben:

  • die IP-Adresse des anfragenden Endgeräts
  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs
  • eine Beschreibung des Browsers

Die vorgenannten Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten, findet in der Regel nicht statt.

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die vorübergehende Speicherung der Daten ist notwendig, um die Auslieferung der Website zu ermöglichen. Außerdem dienen diese Daten der Optimierung unserer Website und um die Funktionsfähigkeit der Website und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten. Eine Auswertung der Logfiles zu Marketingzwecken findet nicht statt.

Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles werden die Daten in der Regel nach 7 Tagen gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Gründen der Systemsicherheit, um z.B. Missbrauchs-, Sicherheits- oder Störungsvorfälle aufklären zu können. Daten aus Logfiles, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind von der Löschung grundsätzlich bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls ausgenommen und können im Einzelfall gegebenenfalls an Ermittlungsbehörden weitergegeben werden.

2. Cookies, Pixel und ähnliche Technologien

2.1. Cookies, Pixel und ähnliche Technologien

Bei der Nutzung unserer HMW-Website werden verschiedene Arten von Cookies eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihren Endgeräten gespeichert werden, wenn Sie unsere HMW-Website besuchen. Uns fließen durch das Setzen der Cookies verschiedene Informationen zu.

Einige Dienste setzen sog. „Zählpixel“ ein. Ein Pixel ist eine 1 x 1 Pixel große Grafik, die für den durchschnittlichen Betrachter nicht sichtbar, aber dennoch in dem Service befindlich ist. Durch das eingesetzte Pixel können gewisse Ereignisse nachvollzogen werden, sofern Sie bzw. das von Ihnen verwendete Programm die Grafik herunterladen.

Einige Dienste nutzen „Geräte- und Browser-Fingerprinting“. Beim Geräte- und Browser-Fingerprinting werden Website-Besucher anhand von spezifischen Einstellungen des jeweiligen Browsers bzw. des für den Aufruf der Website verwendeten Geräts versucht zu identifizieren.

Soweit wir für die Speicherung dieser Informationen in Ihrem Endgerät eine Einwilligung einholen, ist § 25 Abs. 1 TDDDG die hierfür einschlägige Rechtsgrundlage. Gleiches gilt auch, sofern auf die Informationen zugegriffen wird, die bereits in Ihrer Endeinrichtung gespeichert sind.

Sofern der alleinige Zweck der Speicherung oder des Zugriffs in der Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein öffentliches Telekommunikationsnetz liegt, ist die Rechtsgrundlage § 25 Abs. 2 Nr. 1 TDDDG.

Ist die Speicherung oder der Zugriff unbedingt erforderlich, damit wir einen von Ihnen ausdrücklich gewünschten Dienst zur Verfügung stellen können, ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG die einschlägige Rechtsgrundlage.

Nachfolgend werden wir Sie über die im konkreten Fall einschlägigen Rechtsgrundlagen informieren. Für die daran anschließende Verarbeitung personenbezogener Daten, stützen wir die Verarbeitung auf eine der unter Abschnitt A.,2.,2.1 angegebenen Rechtsgrundlagen der DSGVO.

Wir setzen auf unserer HMW-Website die nachfolgend aufgeführten Arten von Cookies ein.

Technisch erforderliche Cookies

Für den ordnungsgemäßen Betrieb und die ordnungsgemäße Funktionsweise unserer HMW-Website und die ordnungsgemäße Anzeige der Inhalte sind bestimmte Cookies technisch erforderlich. Diese „technisch erforderlichen Cookies“ können nicht abgewählt werden, weil ohne sie unser Internetauftritt nicht angeboten werden kann.

Funktionale Cookies

Um den Funktionsumfang unserer Angebote zu erweitern, zu optimieren und die Nutzung für Sie komfortabler zu gestalten, werden Cookies und ähnliche Technologien externer Dienste eingesetzt. Die hierzu eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien müssen Sie nicht akzeptieren, können dann allerdings auch die erweiterten Funktionen nicht nutzen. Sie können auch eine entsprechende Einstellung in Ihren Browser Cookie-Einstellungen vornehmen. Hierdurch könnte allerdings der Funktionsumfang unseres Angebotes eingeschränkt werden.

Externe Inhalte

Um den Funktionsumfang unserer Angebote zu erweitern, zu optimieren und die Nutzung für Sie komfortabler zu gestalten, binden wir externe Inhalte, wie z.B. Karten und Videos ein. Die Anbieter dieser externen Inhalte verwenden Cookies und ähnliche Technologien. Die hierzu eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien müssen Sie nicht akzeptieren, können dann allerdings auch die erweiterten Funktionen nicht nutzen, welche durch die eingebundenen externen Inhalte auf der Website bereitgestellt werden. Sie können auch eine entsprechende Einstellung in Ihren Browser Cookie-Einstellungen vornehmen. Hierdurch könnte allerdings der Funktionsumfang unseres Angebotes eingeschränkt werden.

Cookies für Marketingzwecke (Statistik)

Wir setzen Cookies zur statistischen Erfassung der Nutzung unserer Website ein, um bspw. die Informationen und Services auf unserer Website an die Bedürfnisse unserer Website-Besucher anzupassen und zu optimieren. Cookies können aber auch zur Analyse der Website-Nutzung verwendet werden. Hierbei wird dann z.B. festgestellt, wie viele Besucher die Website aufrufen und wie die Website durch den Website-Besucher genutzt wird. Diese Cookies müssen Sie nicht akzeptieren.

2.2. Consent Management Platform – Borlabs Cookie

Zur Steuerung der Cookies und, um unsere datenschutzrechtlichen Dokumentationsverpflichtungen bzgl. der Einwilligung zu Cookies zu erfüllen, benutzen wir auf unserer Website die Consent Management Plattform von Borlabs. Die Verwendung von Borlabs Cookie dient der Einholung wirksamer Einwilligungen.

Verarbeitendes Unternehmen: HMW Emissionshaus AG

Datenverarbeitungszwecke:

  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen
  • Speicherung der Einwilligung

Genutzte Technologie:

  • Lokale Speicherung
  • Cookies

Erhobene Daten: Cookie-Laufzeit, Cookie-Version, Domain und Pfad der WordPress-Website, Einwilligungen, UID (die UID ist eine per Zufall generierte ID und keine personenbezogene Information).

Aufbewahrungsdauer: Lebensdauer der Cookies: ein Jahr.

2.3. Widerspruch/Widerruf

Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können jederzeit entscheiden, ob Sie die Cookies von Ihrem Endgerät löschen. Durch die Einstellungen in Ihrem Browser können Sie selbst festlegen, ob die Übertragung der Cookies von Ihrem Endgerät an uns deaktiviert, beschränkt oder die Cookies gar ganz gelöscht werden sollen. Deaktivieren Sie alle Cookies für unsere Website, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

Die folgende Liste bietet weitere Informationen zum Deaktivieren oder Verwalten Ihrer Cookie-Einstellungen im von Ihnen verwendeten Browser:

  • Safari: http://help.apple.com/safari/mac/8.0/#/sfri11471
  • iPhone, iPad or iPod: https://support.apple.com/de-de/HT201265
  • Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de
  • Internet Explorer/Edge: https://support.microsoft.com/de-de/windows/l%C3%B6schen-und-verwalten-von-cookies-168dab11-0753-043d-7c16-ede5947fc64d
  • Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/verbesserter-schutz-aktivitatenverfolgung-desktop?redirectslug=enable-and-disable-cookies-website-preferences&redirectlocale=en-US

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen direkt auf unserer HMW-Website anzupassen. Durch das Klicken auf das Fingerabdruck-Symbol links unten unter https://www.hmw.ag können Sie auswählen, welche Arten von Cookies Sie auf unserer HMW-Website aktivieren und welche Sie deaktivieren möchten. Ebenfalls können Sie Ihre Einstellungen jederzeit direkt über den Cookie-Banner ändern. Sofern Sie Ihre Einwilligung zu Cookies und anderen Technologien erteilt haben, können Sie diese jederzeit über unseren Cookie-Banner widerrufen, indem Sie den entsprechenden Haken entfernen und auf den Button „Speichern“ klicken: Den Cookie-Banner erreichen Sie über das Fingerabdruck-Symbol links unten unter https://www.hmw.ag. 

Sofern Sie Ihre Einwilligung zu Cookies und anderen Technologien erteilt haben, können Sie diese daher jederzeit widerrufen.

2.4. Dienste Dritter

2.4.1 Google Ads

Wir verwenden Google Ads. Dies ist ein Werbedienst. Mit Google Ads können Produkte und Dienstleistungen z. B. in der Google-Suche, auf YouTube oder auf anderen Websites beworben werden. Die über Google Ads geschalteten Anzeigen werden den Nutzern angezeigt, die nach Produkten oder Dienstleistungen suchen. Die Datenübermittlung an Google findet unabhängig davon statt, ob Sie ein Nutzerkonto bei Google haben. Wenn Sie ein Google-Nutzerkonto haben, können die Daten von Google Ads mit Ihrem Google-Nutzerkonto verknüpft werden. Google Ads ermöglicht auch ein geräteübergreifendes Tracking.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google unterliegt den mit Google abgeschlossenen Datenschutzbestimmungen für Google Ads Controller (abrufbar unter: https://business.safety.google/adsprocessorterms/.

Die allgemeinen Datenschutzhinweise von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Verarbeitendes Unternehmen: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, Irland (EWR und Schweiz); Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, Kalifornien, 94043 USA (außerhalb EWR und Schweiz)

Datenverarbeitungszwecke:

  • Anzeige relevanter Werbung
  • Analysen
  • Verhinderung von Klickbetrug
  • Erstellung von Statistiken

Genutzte Technologie: Cookies

Erhobene Daten:

  • Gesehene und angezeigte Anzeigen
  • Cookie-ID (bei Websites)
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Geräte-Informationen
  • Geografischer Standort
  • IP-Adresse
  • Gesuchte Begriffe
  • Publisher Provided Identifiers (PPID)
  • Ad-ID (innerhalb mobiler Anwendungen)
  • Impression
  • Browser-Informationen (Typ, Sprache)

Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 1 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Europäische Union, Vereinigte Staaten von Amerika, Singapur, Taiwan, Chile. Eine Liste der Standorte der Rechenzentren von Google finden Sie hier: https://www.google.com/about/datacenters/locations/

Aufbewahrungsdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt werden. Die IP-Adresse wird nach 9 Monaten anonymisiert. Informationen, die durch Cookies gesammelt werden, und Informationen, die sich auf persönliche Identifikatoren beziehen, werden anonymisiert oder nach 18 Monaten gelöscht. Die Daten können länger gespeichert werden, wenn dies zur Betrugsprävention oder aufgrund unserer Anweisungen in Bezug auf andere Google-Produkte (z. B. Google Analytics) erforderlich ist.

Widerruf: Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie in den Cookie-Einstellungen die nicht erforderlichen Cookies wieder abwählen. Ferner haben Sie unter folgenden Links die Möglichkeit, direkt beim Anbieter speziellen Verarbeitungen zu widersprechen: https://myactivity.google.com/?continue=https://myactivity.google.com/myactivity, https://support.google.com/ads/answer/7395996, https://optout.aboutads.info/?c=2&lang=EN

Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung, wird durch diesen nicht berührt.

Datenempfänger:

  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited

Weitergabe an Drittländer: Vereinigte Staaten von Amerika, Singapur, Taiwan, Chile. Eine Übertragung in weitere Drittländer weltweit ist möglich. Wir verweisen insbesondere auf die hier abrufbaren Standorte der Rechenzentren von Google: https://www.google.com/about/datacenters/locations/

Google verpflichtet sich zur Einhaltung des EU-Datenschutzniveaus und zum Abschluss von Standardvertragsklauseln, wenn Daten in Drittländer übertragen werden.

Cookies: Die Cookie-Richtlinie von Google können Sie hier einsehen: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de

Die nachfolgend aufgelisteten Cookies werden gesetzt:

Name des CookiesBeschreibungLaufzeit
test_cookieWird als Test eingestellt, um zu prüfen, ob der Browser das Setzen von Cookies zulässt. Enthält keine Identifikationsmerkmale.15 Minuten
IDEEnthält eine zufällig generierte Nutzer-ID. Anhand dieser ID kann Google den Nutzer über verschiedene Websites und Domains hinweg erkennen und personalisierte Werbung anzeigen.13 Monate EWR und Großbritannien / 24 Monate andere Länder

2.4.2. Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics. Dies ist ein Webanalysedienst. Mit diesem Dienst können wir den Werbeertrag („ROI“) messen sowie das Nutzerverhalten mit Flash, Videos, Websites und Anwendungen verfolgen.

Die Verarbeitung der Daten unterliegt Google Ads-Datenverarbeitungsbedingungen (business.safety.google/adsprocessorterms/)). Google verarbeitet die Daten in unserem Auftrag. Wir haben mit Google eine Da-tenverarbeitungsvereinbarung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, der Standardvertragsklauseln zur Gewährleistung eines europäischen Datenschutzniveaus enthält. Soweit die gemeinsame Nutzung von Daten mit Google aktiviert ist, sind sowohl wir als auch Google für diese Daten verantwortlich. In diesem Fall gilt die Datenverarbeitungsvereinbarung zwischen den für die Verarbeitung Verant-wortlichen, die hier eingesehen werden kann: https://support.google.com/analytics/answer/9012600
Die Datenschutzhinweise von Google können Sie hier einsehen: https://policies.google.com/privacy?hl=
Verarbeitendes Unternehmen: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, Irland (EWR und Schweiz); Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, Kalifornien, 94043 USA (außerhalb EWR und Schweiz)

Datenverarbeitungszwecke:
• Vermarktung
• Analysen

Genutzte Technologie: Cookies, Tags (Java Script Code-Schnipsel), Pixel, Brow-serfingerprinting

Erhobene Daten:
• Klickpfad
• Datum und Uhrzeit des Besuchs
• Hostname
• Spracheinstellungen des Browsers
• Browser-Typ
• Bildschirmauflösung
• Information, ob Flash/JavaScript unterstützt wird
• Weitere Informationen zum Browser
• Verwendetes Gerät
• Betriebssystem
• Weitere Informationen zum Gerät
• Interaktionen des Besuchers
• Nutzerverhalten
• URL der besuchten Website
• Referrer-URL
• Besuchte Seiten
• IP-Adresse
• Informationen zum Standort

Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 1 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung: Europäische Union, Vereinigte Staaten von Amerika, Singa-pur, Taiwan, Chile.
Eine Liste der Standorte der Rechenzentren von Google finden Sie hier: https://www.google.com/about/datacenters/locations/

Aufbewahrungsdauer: Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicher-ten Daten und den von uns gewählten individuellen Einstellungen ab. Jeder Google Analytics-Kunde kann wählen, wie lange Google die Daten speichert, be-vor sie automatisch gelöscht werden. Die Daten werden jedoch gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Widerruf: Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wider-rufen, indem Sie in den Cookie-Einstellungen die nicht erforderlichen Cookies wie-der abwählen. Ferner haben Sie unter folgendem Link die Möglichkeit direkt beim Anbieter speziellen Verarbeitungen im Rahmen eines Opt-Outs zu widerspre-chen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung, wird durch diesen nicht berührt.

Datenempfänger:

  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited

Die von Google beauftragten Unterauftragsverarbeiter sind hier aufgeführt: https://business.safety.google/adssubprocessors/

Weitergabe an Drittländer: Vereinigte Staaten von Amerika, Singapur, Taiwan, Chile. Eine Datenübermittlung in weitere Drittländer weltweit ist möglich. Wir verweisen insbesondere auf die hier abrufbaren Standorte der Rechenzentren von Google: https://www.google.com/about/datacenters/locations/

Google verpflichtet sich zur Einhaltung des EU-Datenschutzniveaus und zum Abschluss von Standardvertragsklauseln, wenn Daten in Drittländer übertragen werden.

Cookies: Die Cookie-Richtlinie von Google können Sie hier nachlesen: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=

Die nachfolgend aufgelisteten Cookies werden gesetzt:

Name des CookiesBeschreibungLaufzeit
_gaDient der Unterscheidung von Nutzern. Dieses Cookie wird gesetzt, wenn GA 4 und/oder UA verwendet wird.2 Jahre
_gidWird zur Unterscheidung der Nutzer verwendet. Dieses Cookie wird gesetzt, wenn GA 4 und/oder UA verwendet wird.24 Stunden
_gatDieses Cookie wird verwendet, um die Anfragerate zu drosseln. Dieses Cookie wird gesetzt, wenn UA verwendet wird. Wenn Google Analytics über Google Tag Manager bereitgestellt wird, erhält dieses Cookie den Namen _dc_gtm_xxxEine Minute
_dc_gtm_xxxDieses Cookie wird zur Drosselung der Anfragerate verwendet. Dieses Cookie wird anstelle von _gat gesetzt, wenn UA über Google Tag Manager bereitgestellt wird.Eine Minute
_gat_gtag_xxxDieses Cookie wird zur Drosselung der Anfragerate verwendet. Dieses Cookie wird anstelle von _gat gesetzt, wenn die UA über gTag bereitgestellt wird.Eine Minute
gac_xxxDieses Cookie enthält kampagnenbezogene Informationen. Wenn Google Analytics- und Google Ads-Konten verknüpft sind, wird dieses Cookie von Google Ads-Website-Conversion-Tags gelesen. Die Google Click ID oder der Google Click Identifier wird in diesem Cookie gespeichert („GCLID“). Dieses Cookie wird gesetzt, wenn UA verwendet wird.90 Tage
_ga_<container-id>Dieses Cookie wird verwendet, um den Sitzungsstatus beizubehalten. Dieses Cookie wird bei der Verwendung von GA 4 gesetzt.2 Jahre
_gac_gb_<container-id>Dieses Cookie enthält kampagnenbezogene Informationen. Wenn Google Analytics- und Google Ads-Konten miteinander verknüpft sind, wird dieses Cookie von Google Ads-Website-Conversion-Tags gelesen. Die Google Click ID oder der Google Click Identifier wird in diesem Cookie gespeichert („GCLID“). Dieses Cookie wird gesetzt, wenn GA 4 verwendet wird.90 Tage

2.4.3. Google Fonts

Wir verwenden Google Fonts. Dies ist eine Sammlung von Schriftarten für den kommerziellen und persönlichen Gebrauch. Die Schriftarten sind über eine API in die Website integriert. Google Fonts setzt keine Cookies. Nach Angaben von Google erfolgen die Anfragen an ressourcenspezifische Domains
(z. B. fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com). Laut Googles eigener Aussage sind die Anfragen unabhängig von den Anmeldeinformationen, die Sie bei der Nutzung anderer authentifizierter Google-Dienste an Google senden, und enthalten diese nicht. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=

Verarbeitendes Unternehmen: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, Irland (EWR und Schweiz); Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, Kalifornien, 94043 USA (außerhalb EWR oder Schweiz)

Datenverarbeitungszwecke:

  • Bereitstellung von Schriftarten
  • Verbesserung der Ladezeiten

Genutzte Technologie: API

Erhobene Daten:

  • IP-Adresse
  • Nutzerdaten
  • Verwendeter Web-Browser
  • CSS-Anfrage
  • Aggregierte Nutzungszahlen
  • Font-Datei-Anfragen
  • Verweisende URL

Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 1 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Europäische Union, Vereinigte Staaten von Amerika, Singapur, Taiwan, Chile. Eine Liste der Standorte der Rechenzentren von Google finden Sie hier: https://www.google.com/about/datacenters/locations/

Aufbewahrungsdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt werden.

Widerruf: Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie in den Cookie-Einstellungen die nicht erforderlichen Cookies wieder abwählen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass in diesem Falle die Schriften von den Google-Servern nicht geladen werden können.

Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung, wird durch diesen nicht berührt.

Datenempfänger:

  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited

Weitergabe an Drittländer: Vereinigte Staaten von Amerika, Singapur, Taiwan, Chile. Eine Übertragung in weitere Drittländer weltweit ist möglich.

Google verpflichtet sich zur Einhaltung des EU-Datenschutzniveaus und zum Abschluss von Standardvertragsklauseln, wenn Daten in Drittländer übertragen werden.

2.4.4. LinkedIn Insight Tag

Wir verwenden LinkedIn Insight Tag. Dies ist ein Dienst für Conversion Tracking und Retargeting. Die Retargeting-Funktion ermöglicht es uns, ehemaligen Besuchern unserer Website auf der Grundlage von Daten, die über das LinkedIn Insight Tag gesammelt wurden, personalisierte Werbung außerhalb unserer Website zu zeigen. Das Conversion-Tracking erfasst die Interaktionen der Nutzer auf unserer Website, nachdem sie unsere Anzeige gesehen oder angeklickt haben.

Die uns von LinkedIn zur Verfügung gestellten Einblicke (z. B. Berichte und Warnmeldungen) über unser Website-Publikum und unsere Anzeigenleistung ermöglichen es uns nicht, Sie mit Ihrem individuellen LinkedIn-Profil (sofern Sie eines haben) in Verbindung zu bringen. Um eine Verbindung zwischen den von LinkedIn auf unserer Website gesammelten Daten und Ihrem LinkedIn-Konto zu vermeiden, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch bei uns von Ihrem LinkedIn-Konto abmelden.

LinkedIn kann Ihre Daten auch zur Verbesserung der eigenen Anzeigendienste, zur Optimierung von Relevanzalgorithmen und für eigene Werbezwecke verarbeiten.

Die Datenverarbeitung durch LinkedIn unterliegt der Datenverarbeitungsvereinbarung, die Sie hier einsehen können: https://de.linkedin.com/legal/l/dpa

Verarbeitendes Unternehmen: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland

Datenverarbeitungszwecke:

  • Marketing
  • Analyse von Marketingmaßnahmen
  • Retargeting von Website-Besuchern
  • Conversion Tracking
  • Geräteübergreifendes Tracking
  • Messung des Erfolgs von Werbekampagnen

Genutzte Technologie: Cookies, JavaScript-Code, Pixel (für ereignisspezifische Nutzerverfolgung)

Erhobene Daten:

  • Gerätetyp
  • Geräte-ID
  • Betriebssystem
  • Weitere Geräteinformationen
  • Browser-Typ
  • Installierte Browser-Add-ons
  • Weitere Informationen zum Browser
  • Verwendeter Proxy-Server
  • IP-Adresse (gekürzt oder im Falle von geräteübergreifendem Tracking gehasht)
  • Website-URL
  • Referrer-URL
  • Zeitstempel
  • Nutzerverhalten auf der Website
  • Von Ihnen bei LinkedIn als Mitglied bereitgestellte Informationen (z. B. Profil, Arbeitgeber, Titel, Branche, Land, Job)
  • Daten aus Ihrer Nutzung der LinkedIn-Dienste (z. B. Suchverlauf, Feed, von Ihnen gelesene Inhalte, Verbindungen, Teilnahme an Gruppen, Seitenbesuche, von Ihnen angesehene Videos)

Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 1 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Weltweit

Aufbewahrungsdauer: Den LinkedIn-Mitgliedern zugeordnete Identifikatoren werden innerhalb von sieben Tagen entfernt. Die verbleibenden pseudonymisierten Daten werden nach 180 Tagen gelöscht.

Widerruf: Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie in den Cookie-Einstellungen die nicht erforderlichen Cookies wieder abwählen. Ferner haben Sie unter folgenden Links die Möglichkeit direkt beim Anbieter speziellen Verarbeitungen im Rahmen eines Opt-Outs zu widersprechen: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?src=li-other&veh=www.linkedin.com, https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out 

Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung, wird durch diesen nicht berührt.

Datenempfänger:

  • LinkedIn Irland
  • LinkedIn Singapur
  • Microsoft Unternehmen
  • Andere LinkedIn-Tochtergesellschaften

Dienstleister von LinkedIn oder ihren Tochtergesellschaften finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/l/customer-subprocessors

Weitergabe an Drittländer: Vereinigte Staaten von Amerika, Singapur, China. Eine Datenübermittlung in weitere Drittländer weltweit ist möglich.

Wir haben mit LinkedIn Standardvertragsklauseln abgeschlossen, um ein europäisches Datenschutzniveau zu gewährleisten.

Cookies: Die Cookie-Richtlinie von LinkedIn können Sie hier finden: https://de.linkedin.com/legal/cookie-policy, https://www.linkedin.com/legal/l/cookie-table.

2.4.5. YouTube

Wir verwenden YouTube. Dabei handelt es sich um einen Videoplayer-Dienst, der es uns ermöglicht, Videoinhalte anzuzeigen. Nach eigenen Angaben kann YouTube Informationen von Ihnen nutzen, um seine eigenen Dienste zu optimieren und weiterzuentwickeln sowie um Empfehlungen, personalisierte Inhalte und Suchergebnisse bereitzustellen. YouTube kann Ihre Daten mit eindeutigen Kennungen speichern, die mit dem von Ihnen verwendeten Browser, der App oder dem Gerät verknüpft sind.
Wenn Sie ein Nutzerkonto bei Google oder YouTube haben, können die bei der Interaktion mit den eingebetteten Videoinhalten auf unserer Website verarbeiteten Daten auch mit Ihrem Google- oder YouTube-Konto zusammengeführt werden.

Die Datenschutzhinweise von Google als verarbeitendes Unternehmen können Sie hier einsehen: https://policies.google.com/privacy?hl=
Verarbeitendes Unternehmen: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, Irland (EWR und Schweiz); Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, Kalifornien, 94043 USA (außerhalb EWR und Schweiz)

Datenverarbeitungszwecke:
• Anzeige der auf YouTube bereitgestellten Videos
Genutzte Technologie: Cookies, Lokale Speicherung, Sitzungsspeicherung

Erhobene Daten:
• Betriebssystem
• Typ des Geräts
• Weitere Informationen zum Gerät
• Browser-Typ
• Browser-Einstellungen
• Weitere Browser-Informationen
• IP-Adresse
• Referrer URL
• Abgerufene Videos
• Datum und Uhrzeit der Abfrage

Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 1 TTDDG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Weltweit

Aufbewahrungsdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt werden.

Widerruf: Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie in den Cookie-Einstellungen die nicht erforderlichen Cookies wieder abwählen. Ferner haben Sie unter folgenden Links die Möglichkeit direkt beim Anbieter speziellen Verarbeitungen im Rahmen eines Opt-Outs zu widersprechen: https://safety.google/privacy/privacy-controls/
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall nicht die auf der Website eingebetteten Videos nutzen können.

Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung, wird durch diesen nicht berührt.

Datenempfänger:
• Alphabet Inc.
• Google LLC
• Google Ireland Limited
Ferner empfangen alle Tochtergesellschaften der Google LLC womöglich Daten. Die Tochtergesellschaften können Sie unter https://policies.google.com/terms/definitions?hl=de#toc-terms-affiliates einsehen.

Weitergabe an Drittländer: Weltweit

Cookies: Die Cookie-Richtlinie von Google können Sie hier einsehen: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de

2.4.5. LinkedIn-Widget (Elfsight)

Wir benutzen das LinkedIn-Widget von Elfsight, um Beiträge aus unserem Linke-dIn-Profil auf unserer Website anzeigen zu lassen.

Verarbeitendes Unternehmen: Elfsight LLC, 0015, Armenia, Yerevan, Paronyana str., 19/3, 201

Datenverarbeitungszwecke: Anzeige von LinkedIn-Beiträgen und Verhinderung von Mehrfachabrufen durch Websitebesucher

Genutzte Technologie: Cookies

Erhobene Daten: IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp

Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 1 TTDDG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Weltweit

Aufbewahrungsdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer: Weltweit

Datenempfänger:
• Elfsight LLC

Datenschutzbestimmungen des verarbeitenden Unternehmens: Weitere Informa-tionen zum Datenschutz bei Elfsight finden Sie unter: https://elfsight.com/privacy-policy/

3. Kontaktformular

Wir bieten Ihnen auf der Website die Möglichkeit an, mit uns über ein Kontakt-Formular in Verbindung zu treten. Kontaktieren Sie uns über das Kontakt-Formular, so werden die in den Feldern eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Hierzu können insbesondere folgende personenbezogene Daten gehören:

• Ihren Namen
• Ihre Telefonnummer
• Ihre E-Mail-Adresse
• Ihre Anfrage und ggf. dort von Ihnen eingegebene personenbezogene Daten

Im Zeitpunkt des Absendens Ihrer Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert

• Ihre IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit Ihrer Kontaktaufnahme

In manchen Fällen ist es notwendig, Ihre Daten an Dritte weiterzuleiten, um Ihre Anfrage bestmöglich durch den jeweils zuständigen Ansprechpartner und den zuständigen Fachbereich bearbeiten zu können.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Übermittlung der über das Kontakt-Formular eingegebenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b bzw. f DSGVO. Die Verarbeitung und Übermittlung der in das Kontaktformular eingegebenen personenbezogenen Daten dient uns allein zur Bearbeitung Ihres Anliegens und Ihrer Kontaktierung. Dies liegt in unserem Interesse. Hierbei kann es sich ebenfalls um eine Vertragsanbahnung handeln.

Die zusätzlich während des Absendevorgangs verarbeiteten, personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wir werden Ihre Daten nur so lange verarbeiten, wie es für den Zweck der Datenerhebung erforderlich ist und keine gesetzlichen oder vertraglichen Archivierungspflichten entgegenstehen. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage über das Kontakt-Formular ist jedenfalls dann beendet, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

HMW Emissionshaus AG
Münchner Str. 52
82049 Pullach im Isartal

Tel: +49 89 12 22 81 300
E-Mail: info@hmw.ag

  • HMW
  • MIG Fonds
  • RockPhant
  • Team
  • News
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Rechtliche Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung

Social Media

© HMW Gruppe 2025
Webdesign & Programmierung: pixelperfektion